Er war einer der bedeutendsten Bischöfe der ottonischen Herrschaft (919-1024).
Das Geburtsjahr ist unklar: 950 oder 960.
Selbst aus sächsischem Adel, diente er dem Herrscherhaus in den verschiedensten Funktionen, so als Erzieher Ottos III...
Seinen Nachruhm aber verdankt er seiner Tätigkeit als Bauherr und Kunstmäzen.
So ist St. Michael sein Werk, die viel bewunderte ottonische Kirche (UNESCO Welterbe) des von ihm gegründeten Klosters in Hildesheim.
Die gleiche Auszeichnung erhielten seine berühmten Bronzetüren (Bernwardstüren). Hier die beeindruckende Szene der Vertreibung aus dem Paradies.
Er starb 1022 als Mönch in seinem Kloster.