Jahr |
Geschichte |
950 |
Kg Lothar v. Italien (22) gestorben (v. Berengar [~50] vergiftet?) Berengar II. Kg (Enkel Berengars I. [Karolinger]) |
950 |
Berengar II. setzt Kgin Adelheid (19) (Tcht. Kg Rudolfs II. v. Hochburg.) gefangen. (verweigert Ehe m. seinen Sn Adelbert) |
950 |
Konrad III. (~27), Kg v. Hochburgund, (Sn Rudolfs II.) erwirbt Niederburgund. Abhängigkeit v. Ottonen |
950 |
Adalbert (Lothringer - spät. EB v. Magdeb.), Notar in Kanzlei d. EB Wichfried v. Köln |
950 (-92) |
Gf. Borrell II. v. Barcelona |
950-81 |
|
Um 950 |
- Mauritiusrotunde Münster Konstanz
|
951 |
Heinr., spät. Hzg Heinr. II. v. Baiern (d. Zänker) geboren (Sn Heinr.s I. v. Bayern, Bruder Ottos I.), |
951 |
Otto I. (39) ernennt Bruder Brun, (26) z. Erzkanzler |
951-52 |
1. Italienzug Ottos I. – Konrad d. Rote dabei. Ottos Unterhändler versuchen vergebl., Papst z. Ks.krönung zu bewegen |
951 |
Otto I. heir. in Pavia Adelheid, (~ 20), Witwe Kg Lothars + Erbin Italiens. Begründet. ma. Verbindung m. Dt. Reich |
951 |
Otto I. nimmt in Pavia langobard. Kgstitel an |
951/61 |
Kastilien (Altkastilien) unter Fernán Gonzáles v. Kg.-Reich Asturien-Leon weitgehend unabhängig. |
952 |
Reichstag Augsburg: Otto I. zwingt Kg Berengar II., Italien als Unterkg. z. Lehen zu nehmen |
952 |
Reichstag Augsburg: Hzgtm Baiern erhält Marken, Verona, Istrien |
953 |
Liudgard, (22) Tcht. Ottos I., Gmln Konrads d. Roten, gestorben |
953 |
Empörung d. Herzöge Liudolf v. Schwaben (23) + Konrad d. Roten v. Lotharingen m. Billigung EB Friedr. v. Mainz |
953/54 |
Aufstand sächs. Adels. Markgf. Hermann Billung auf Seiten Ottos. I. |
953 |
EB Wigfried v. Köln (~54) gestorben |
953 (-65) |
Brun, (~28) Bruder Ottos I., EB v. Köln, (gründet später Abtei St. Pantaleon) |
953 |
Brun, auch Hzg von Lotharingen |
953 |
„Vicus“ v. St. Gallen gg. Ungarn befestigt |
954 |
Frz. Kg Ludwig IV, d. Überseeische, (~34) gestorben |
954 (-86) |
Sn Lothar (~13) Kg. v. Westfranken – durchgesetzt d. Witwe Gerberga (~41) m. Hilfe Bruns |
954 (-94) |
Abt Majolus v. Cluny (48), Freund Ottos d. Gr. (vollendete Cluny II) |
954 |
Tod EB Friedr. v. Mainz (~50) |
954 (-68) |
Wilhelm, EB v. Mainz, (25), illegimer Sn Ottos I., (Reichsverweser + Vormund Ottos II.) |
954 |
Liudolf (24), legitimer Sn Ottos, Hzg v. Schwaben, + Konrad d. Rote unterwerfen sich. Verlieren Hzgtümer. |
954 |
Burchard II. Hzg. v. Schwaben |
954 (-84) |
B. Othwin v. Hildesheim (Beginn Domschule) |
955 |
Ungarn unter Horka Bulcsu fallen in Süddtl. ein, m. Unterstützung Liudolfs (Sn Ottos I.) + Konrads d. Roten , die sich erneut gg. Kg erhoben hatten |
955 |
LECHFELD-SCHLACHT: Otto I. schlägt Ungarn so vernichtend, daß weitere Kriegszüge >Westen unterbleiben. Ungarn seßhaft |
955 |
Konrad d. Rote (~33), Führer des fränk. Aufgebots, fällt auf d. Lechfeld. Bestattung im Ks.-Dom Worms |
955 |
Otto II. geboren |
955 oder 959 |
Theophanu, (spät. Ksin + Gmln Ottos II.) in Byzanz geboren |
955 |
Hzg Heinr. I .v. Baiern (35) gestorben (Bruder Ottos I.) |
955 (-76) |
Sn, als Heinr. II. (4) „Der Zänker“ Hzg |
955 |
Otto I. (43) + Markgraf Gero (~55) besiegen Elbslawen a.d. Recknitz |
955 |
Befestigung Bs.stadt Augsburg |
955 |
Mathilde, Tcht. Ottos I. + Adelheids geboren |
955 (-63) |
Papst Johannes XII. (18), vorh. Octavian – Römer – korrupt, skrupellos |
955 (-~71) |
Taksony (24), Großfürst der Ungarn |
955 |
- Baubeg. otton. Magdeburger Dom (1207 zerstört) m. Säulen aus Italien
|
956 |
Ruotbert, EB v. Trier stirbt an d. Pest |
956 (-64) |
Heinr. EB v. Trier |
956 |
Ordono III.(30) v. León gestorben |
956 |
Otto I. spricht Zoll der Saline dem Michaeliskloster Lünebg zu (1. Erwähnung Salzgewinnung) |
956 |
Liudolf, besiegt Kg Berengar II. v. Italien |
956 |
- Baubeginn heut. Abteikirche Saint-Michel-de-Cuxa
|
957 |
Liudolf, (27) Sn. Ottos I. aus Ehe m. Edgitha, nahe Lago Maggiore verstorben . Von Halbbruder, EB Wilh., in Mainz bestattet |
957 |
Olga, russ. Fürstin aus Wikinger-Geschlecht, besucht Basileus Konstantin Porphyrogenetos in Byzanz |
957/58 |
- Planta-Turm Kloster Müstair (CH)- Ältestes Profangebäude im Alpenraum
|
958 |
Otto d. Gr. in Paderborn |
958 |
Adalbert, spät. EB v. Magdeb., Mönch in St. Maximin, Trier |
958 |
Bewohner v. Cambray empören sich erfolglos gg. Bischof. |
958 |
1. Marktkreuz Trier (Dreiecksmarkt vor bischöfl. Immunität) |
959 |
Abt Caesarius v. Montserrat in Compostella |
959 (-75) |
Edgar d. Friedfertige (The Peaceable) (16) Kg v. Mercia, Northumbria + Wessex |
Um 960 |
Bernward (v. Hildesheim) geboren (stirbt 1022) |
960 |
Godehard (v. Hildesheim) geboren (stirbt 1038)) |
960 |
Hohe Gerichtsbarkeit >EB v. Köln |
960/61 |
Markgraf Gero gründet Kanonissenstift Gernrode (Reichsabtei bis 1610). Otto I. stellt sie unter Schutz. |
960 |
Vorgängersiedlung Rothenburg im Taubertal |
960 |
Kg. Edgar: Hl. Dunstan, (Abt v. Glastonbury - 51) wird EB v. Canterbury |
960 (-92) |
Mieszko I., (~25) Hzg. v. Polen |
Um 960 |
Name d. Pruzzen (Bruzi, Prusai) erstm. bezeugt (freie Bauern in Familienverbänden) |
961 |
Otto II. (6) auf Reichstag Mainz z. Kg. gewählt. In Aachen v. Brun v. Köln, Wilh. v. Mainz + Heinr. v. Trier gekrönt + gesalbt |
961 |
Hatto v. Fulda v. Otto I. z. Vorbereitg. Kskrönung >Rom gesandt - läßt sich Privilegien Fulda v. Johannes XII. bestätigen |
961-65 |
2. Italienzug Ottos I (49) |
961 |
Brun, EB Köln (Bruder Ottos I.) + Wilh., EB Mainz übernehmen Erziehung Otto (II.), des Stiefbruders Wilh.s |
961 |
Markgraf Hermann Billung Vertreter Ottos I. in Sachsen |
961 |
Otto I.: Gebiet um Halle >Moritzkloster Magdebg. |
961 |
Gebeine Hl. Servatius von Maastrich >Quedlinburg |
961/62 |
Adalbert, spät. EB v. Magdeb., erfolglos als Missionsb. in Rußland |
961 |
Hugo v. Vermandois, EB Reims, pilgert >Compostella |
961 |
Liudprand, (~42) langobard. Adliger + Historiker, v. Otto I. z. B. v. Cremona ernannt |
961 |
Eroberung islamischen Kretas d. Feldherrn Nikephoros Phokas v. Byzanz (49) |
961 |
Abd Ar-Rachman III. (72) – gestorben |
961 (-76) |
Hakam II. (Sn - 47) 2. Kalif in Córdoba |
Um 961 |
- Baubeginn St. Cyriakus, Gernrode
|
962 |
Papst Johannes XII., v. Kg. Berengar II. bedroht, ruft Otto I. zu Hilfe |
962 |
Otto I. erneuert Schenkung + Schutzversprechen Karls d. Großen (Pactum Ottonianum) in Rom |
962 |
OTTO I .(50) + ADELHEID (31) KAISER + KAISERIN in Rom v. Johannes XII. gekrönt |
962 |
Otto. I. setzt Kg. Berengar II. v. Italien ab |
962 |
Nikephoros Phokas entreißt den Arabern Aleppo |
963 |
Synode + Tribunal in Rom auf Veranlassung Ottos. I.. – Papst Johannes XII. (26) wg. kaiserfeindl. Politik, Flucht m. Kirchenschatz, aus Kirche ausgestoßen. |
963 (-65) |
Papst Leo VIII., Römer, obwohl Laie, v. ksl. Synode gewählt (965 gestorben) |
963 |
Markgraf Gero macht Polenhzg Mieszko I.. für Gebiete zw. Warthe + Oder tributpflichtig |
963 |
Berengar (II) v. Otto I. >Dtl. verbannt |
963 |
Bürger Roms schwören Otto I., niemals Papst ohne Zustimmung seiner Dynastie zu wählen |
963 |
Weihe v. B. Ethelwold in Winchester. Münster wird Abtei |
963-84 |
- Segensbuch d. hl. Ethelwold
|
963 |
Romanos II. (~23) in Palastrevolution ermordet |
963 (-69) |
NIKEPHORUS PHOKAS BASILEUS (51) |
964 |
Nach Abzug Ottos I. kehrt Papst Johannes (XII.) zurück. Setzt Nachf. Leo VIII. ab |
964 |
Johannes XII. schürt Aufstand d. Römer gg. Otto I., - blutig niedergeschlagen |
964 |
Papst Johannes XII. (27) gestorben |
964 |
Baubeginn St. Pantaleon, Köln. Erbauer v. Kloster + Kirche: EB Brun (Bruder Ottos I. |
965 |
EB Brun v. Köln, (Bruder Ottos I.) gestorben (40) – in St. Pantaleon bestattet |
965 |
EB Wilhelm v. Mainz Erzkappelan seines Vaters Otto. I. |
965 |
Markgraf Gero gestorben (~65). In seiner Stiftung Gernrode bestattet |
965 |
Otto I. gewährt Hamburger EB Privileg f. Kaufleute in Bremen |
965 |
Otto I.: Kloster St. Gallen volle Immunität, Recht z. freien Abtwahl |
965 (-72) |
Papst Johannes XIII. (Crescentier), v. Römern gewählt, v. Otto I. bestätigt |
965 |
Harald Blauzahn, (~55) Dänenkg., getauft |
965 |
Nikephoros II. Phokas erobert Zypern |
966 |
Sanchos I., Kg. v. León (~35) vergiftet |
966 (-82) |
Sn Ramiro III., Kg (wurde d. Kalifen in Córdoba tributpflichtig) |
966 (-1111) |
Fatimiden-Kalifat in Ägypten (Schiiten, gründen Kairo, Herkunft: N.-Afrika) |
966 |
Otto I.: Reichstag Worms |
966 (-99) |
Mathilde, (11) Tcht. Ottos I,. Äbtissin Kanonissenstift St. Servatius, Quedlingbg. |
966 |
3. Italienzug Ottos I. (54) |
966 |
Berengar (II.) ehem. König v. Italien, (~66) stirbt in dt. Verbannung |
966 |
Adalbert, spät. EB v. Magdeburg, Abt Kloster Weißenburg (Elsaß) |
966 |
Otto I. schenkt Wesel/Oberwesel dem spät. EBtm Magdeb. |
966 |
Polenhzg Mieszko I. (960-992) getauft (lat. Ritus). |
967 |
OTTO II. (12) MIT-KAISER - v. Johannes XIII. in Rom gekrönt |
967 |
Ottos II. : Richbert B. v. Brixen |
967 (-99) |
Bololeslaw II. (~47) Hzg. v. Böhmen |
967 (-71) |
Gerbert v. Aurillac (~17) studiert in Katalonien (später Papst Sylvester II.) |
968 |
Mathilde, (~72) Mutter Ottos I., Gmln. Heinr.s I., gestorben. Bestattet in Quedlinburg |
968 |
Mathilde (13), Tochter Ottos I. und Adelheid, Äbtissin v. Quedlinburg |
968 |
Wilhelm, EB v. Mainz, (39) illegimer Sn Ottos I. gestorben |
968 |
Otto I. gründet EBtm Magdeb., m. Btümern Brandenburg, Havelberg, Merseburg, Meißen, Zeitz, in Erfüllung Lechfeldschwur. - 1. EB: Adalbert |
968 |
Mieszko I. v. Polen (~33) gründet Btm Posen |
968-69 |
Otto I. in byzant. Gebieten Calabrien + Apulien, scheitert an Bari |
968/69 |
Nikephoros II. Phokas erobert Antiocha (für ~ 100 Jahre byzant.) |
968 |
- St. Peter+Paul, Detwang geweiht
|
968/69 |
- Mönch Ruotger d. Klosters St. Pantaleon: Lebensbeschreibung d. EB Brun v. Köln
|
969 |
Nikephorus II. Phokas (57) ermordet – v. Tsimiskes auf Anstiftung Gmln Theophano (Witwe d. Vorgängers) |
969 (-76) |
JOHANNES TSIMISKES (44) BASILEUS |
969 (-76) |
Gero, (~34/39) Kaplan Ottos I., Neffe d. Markgfn Gero: EB v. Köln, (Auftraggeber Gero-Kreuz im Dom) |
969 (-1015) |
Wladimir I., (~13) Fürst von Nowgorod (spät. Großfürst v. Kiew) |
969 |
Gründung Benedikt.-Abtei Ramsey, Engl. |
969 |
Zar Peter I. v. Bulgarien gestorben |
970 |
Garcia Sanchez I., Kg. v. Navarra (~51) gestorben |
970 (-94) |
Sn. Sancho II. Garcés (32) Kg |
970 |
Niederlage Ungarn vor Byzanz |
970 |
Normannen plündern Compostella |
Um 970 |
|
Um 970 |
- Gero Kreuz (Kölner Dom) geschaffen
|
971 |
Willigis (v. Mainz - ~31) Erzkanzler |
971 |
EB Gero v. Köln (36/41) als Brautwerber Ottos I. > Hof v. Konstantinopel |
971 |
Sieg Byzantiner über Swjatoslaw I. v. Kiew (~29) |
Um 971 |
Ungar. Fürst Taksony (~40) gestorben |
972 (-97) |
Géza (~ 30) Chef Arpád-Dynastie Großfürst in Ungarn. Öffnet Land d. Missionierung |
972 |
Otto II. heir. Theophanu, Nichte d. Basileus Johannes I. Tzimiskes (beide 17 - oder sie nur 12) in Rom. Vermähl. d. Johannes XIII. |
972 |
THEOPHANU Z. KAISERIN GEKRÖNT UND GESALBT. |
972 |
Otto I. setzt Abt Ekkehard (Kloster Reichenau) wg. schlechter Verwaltung ab. Ersetzt ihn d. Propst Roudmann |
972 |
Otto I. + Otto II. in St. Gallen festl. bewirtet |
972 |
Papst Johannes XIII. gestorben |
972 |
Papst Benedikt VI. (wurde kurz darauf v. dt.-feindl. Partei abgesetzt) |
972 |
Gfen d. Provence schlagen Sarazenen |
972 |
Ungar. Fürst Géza bittet Otto I. um Hilfe b. Christianisierung d. Volkes |
972/3 |
Otto I.: Bruno v. St. Gallen Leiter Ungarn-Mission |
973 |
Otto I. lädt Géza v. Ungarn zu Treffen >Quedlinburg, zu der u. a. dän., böhm., poln. Herrscher geladen sind. Géza schickt 12 ranghohe Gefolgsleute |
973 |
Otto I. in Memleben gestorben, n. 37-jähr. Herrschaft (61) |
973 |
Heinr. (spät. Kg Heinr. II „D. Heilige“) - Sn d. Zänkers (22), Enkel Heinrs I. v. Bayern (einem Bruder Otto I.) geboren |
973 |
Markgf. Hermann Billung (~63) gestorben |
973 |
Otto I., (~19) Hzg. v. Schwaben |
973 |
Arab. Reisender berichtet: Mainz nur z. Teil bewohnt. Landwirtschaft in d. Stadt |
973 |
Btm Prag gegründet |
973 |
Widukind v. Corvey, Historiker, gestorben |
973 |
Kg. Edgar (40) in Chester gekrönt – walis. + schott. Kge huldigen. 1. überlieferte Krönung eines engl. Kgs. - Hl. Dunstan anwesend |
974 |
Großfürst Geza v. Ungarn mit Familie getauft |
974 |
Heinr. II., (23) Hzg v. Bayern (d. Zänker - Neffe Ottos I.) probt Aufstand gg. Otto II.(19) |
974 |
Otto II.: Gesandtschaft >Hof Hakams II,. Córdoba |
974 |
Papst Benedikt VI. v. Anhängern d. Crescentier erdrosselt |
974 |
Papst Bonifatius VII, (Kardinaldiakon Franco, Crescentier - Gegenpapst) flieht nach 5 Monaten m. Schatz d. Peterskirche >Konstantinopel – 984 ermordet |
974 (-83) |
Papst Benedikt VII, Römer, B. v. Sutri, Reformer, Einvernehmen m. Ks. |
974 |
B. Pilgrim v. Passau berichtet Benedict VII. ü. Bekehrung v. 5000 ungar. Edlen |
975 |
Kg. Edgar (36) v. England gestorben |
975 |
Sn Edward (d. Märtyrer - ~13) Kg. v. England |
975 |
Bernward (~15) in Domschule Hildesheim |
975 |
Stephan (spät. d. Hl. - Kg v. Ungarn) geboren |
975 (-1006) |
B. Albuin v. Brixen (Verlegte wschl. Sitz v. Säben >dort) |
975 (-1011) |
Willigis EB Mainz (~35 - Sachse, zusammen m. Otto II. erzogen) |
975 |
Privilegien Ottos II. f. Magdeburger Kaufleute |
975 |
Sophia, Tcht. Theophanus + Ottos II. geboren |
975 |
B. Konrad I. v. Konstanz gestorben |
975 |
Gottesfrieden in Le Puys verkündet |
975 |
Oderich, EB v. Reims: Coucy (Picardie) >Grafen v. Eudes z. Lehen |
975 |
- Teil-Weihe Saint-Michel-de-Cuxa (Roussillon)
|
Nach 975 |
- Baubeginn 1. Dom Mainz unter Williges
|