Sie sind selten, nur in Italien etwas häufiger anzutreffen.
Meist werden sie so dargestellt als seien 2 Säulen durch Knoten miteinander verbunden.
Es gibt viel Mystik um diese Skulpturen aus der Romanik. Knoten stehen als Symbol für Festhalten/Verbinden. Die Knotensäulen aber werden mit „Abwehrzauber“ und Freimaurern in Verbindung gebracht.
.jpg)

In der schönen Pfarrkirche San Pietro in Gropina, ebenfalls Südtoscana, steht die Knotensäule genau am Scheitelpunkt der Chor-Zwergalerie. Im Inneren schmückt eine Weitere den Altar.
San Quirico, Orcia, Tuscany
Oft findet man sie an Eingängen von Gebäuden, wie hier am Portal von San Quirico in Orcia (Südtoscana)
In Deutschland stehen sie im Würzburger Dom..
Was aber würden die Alten Griechen zu den Künsten ihrer mittelalterlichen Kollegen sagen?