Jahr |
Geschichte |
Um 700 |
Plektrudis, Gmln. Pippins II., d. Mittleren, gründet Damenstift in Köln (heute "Maria im Kapitol" - Unter EB Brun, Bened.innen) |
Um 700 |
Letzte Byzantiner verlassen Nordafrika (Karthago) auf Flucht v. Islam |
Um 700 |
Lauriacum (Lorch) v. Awaren zerstört |
Um 700 |
- "BOOK OF KELLS" in Abtei Hy auf d. Insel Iona
|
Um 700 |
- Heldenepos "Beowulf" in Engld. gedichtet
|
Um 700 |
- Bau Santa Maria, Quintanilla de las Vinas (westgot.)
|
Um 700 |
- "Grabmal in den Dünen", Poitiers
|
Um 700 |
- "Krypta" St. Paul, Jouarre (F)
|
Um 700 |
- Plektrudis: Erbaut Kirche über röm. Tempel (1. Kirche Maria im Kapitol)
|
705 |
Ine, Kg v. Wessex ernennt St. Aldhelm z. B. v. Sherborne |
705 (-11) |
Justinian II. aberm. Basileus. (Rückkehr m. Bulgarenheer – v. Rachsucht beherrscht) |
706 |
- älteste erhaltene Moschee d. Omajaden, Damaskus
|
710 |
Westgotenkg Witiza gestorben |
710-11 |
Hzg. Roderich v. Baetica z. Kg (gewählt anstelle d. Witiza-Snes) |
710 |
Familie Witizas: Wschl. Bitte um Hilfe an nordafrik. Muslime (Nicht d. Quellen belegt) |
Nach 710 |
- Buch v. Lindisfarne (ags. Kloster)
|
711 |
Musl. Gouverneur v. Tanger, Tarik, schlägt Westgoten. UNTERGANG WESTGOTEN-REICH auf ib. Halbinsel |
711 |
Westgotenkg Roderich gefallen |
711 |
Toledo v. Mauren erobert |
711 |
Basileus Justinian II. (41) in Konstantinopel ermordet (Letzter d. Dynastie d. Herakleios) |
712-44 |
Liutprand (~32) Kg d. Langobarden (kathol., Analphabet. Reich auf Höhe d. Macht. Unterwirft langobard. Fürstentümer in Süditalien. Verbündet m. Karl Martell gg. Mauren) |
713 |
Barcelona (Barcinoma) v. Mauren erobert |
713 |
Mauren erobern Aragonien, m. Ausnahme nördl. Bergregion |
714 |
Muslim. Spanien abhängiges Emirat d. Omaijaden-Kalifen v. Damaskus |
714 |
Avila v. Mauren erobert |
714 |
Pippin II., d. Mittlere, (74) Hausmeier Gesamtfrankens, gestorben |
714-41 |
Sn. KARL MARTELL (25 - Der Hammer) - HAUSMEIER Gesamtfrankens (Sieg über Mauren. Wieder Hoheit über Thüringer, Bayern+Alemannen) |
715 |
Sächs. Vordringen zu Hattuariern an d. Ruhr (fränk. Einflußgebiet) |
715-31 |
Papst Gregor II., hl., (46), (Gute Beziehungen zu Langobarden, Streit m. Byzanz ([Leon III.]) |
715 |
Gründung Bened.klosters Tewkesbury (Engl.) |
717-18 |
Erfolgl. Belagerung Konstantinopels d. Araber |
717 |
Gründg. 2. Kloster Monte Cassino (n. Zerstörung d. ersten d. Langobarden ~581) |
717 (-41) |
Leon III. (~42) Basileus – zwingt Theodosius III. z. Rücktritt. (Sieg über Araber. Gründet syr. Dynastie [-802]) |
~718-37 |
Pelayo (Pelagius), (38) Westgote – Kg. v. Asturien |
718 |
Winfrid (Bonifatius, ~46), Ags., Abt Kloster Nursling, >Rom, Geschenke am Schrein des hl. Petrus |
Ab 718 |
Heerzüge d. Franken gg. Sachsen in Westfalen |
719 |
Gregor II. nennt Winfrid "Bonifatius". Mit Missionierung d. Germanen beauftragt:> Friesland |
719 |
Abtei St. Gallen (am Grab d. hl Gallus) v. Otmar (30) gegründet |
719 |
Narbonne v. Mauren eingenommen |
Um 720 |
Roussillon v. Mauren eingenommen |
Um 720 |
Hl. Odilia (Elsäss. äbtissin - ~60) gestorben |
720 |
- Sächs. Kirche aus Stein in Glastonbury
|
721 |
Bonifatius gründet in Amöneburg Bened.-Zelle |
721 |
Ursprungsgründung Kloster Prüm |
722 |
Gregor II. weiht Bonifatius in Rom zum B. |
722 |
Westgoten unter Kg. Pelayo + Asturier: 1. siegreiches Gefecht gg. Mauren b. Covadonga (Bedeutung: Mauren nicht unschlagbar – BEGINN RECONQUISTA) |
723 |
Bonifatius fällt Donareiche b. Geismar |
723/24 |
Bonifatius gründet in Fritzlar Bened.kloster. Wigbert (Ags.) Abt |
Um 724 |
Hl. Pirmin gründet Bened.-Abtei Reichenau (Insel v. Karl Martell geschenkt) |
724 |
Langobarden-Kg. Liutprand unterstützt Papst militär. gg. Byzanz |
725/26 |
Edikt Leons III. gg. Bilderverehrung |
725 |
Mauren erobern Carcassonne, Nîmes, Autun |
725 |
Langobarden-Kg. Liutprand + Karl Martell intervenieren im Hzgtm Baiern |
726 |
Schwere Aufstände im byzant. Italien wg. Bilderverbots |
727 |
Hl Pirmin verläßt d. Reichenau |
729 |
Berberfürst Munnuz, Herrscher d. Cerdagne (Roussillon), - wg. Verbindung zu Fürst Eudo v. Aquitanien als Rebell getötet |
729 |
Aufstand Bilderstürmer in Byzanz |
Um 730 |
Kirchenlehrer Beda: Landschaft Angeln n. Abwanderung d. Eroberer Englands wüst+leer |
Um 730 |
|
731 |
Papst Gregor II., weiht Bonifatius z. EB+ |
731 |
Gregor II., hl.(62) gestorben |
731-41 |
Papst Gregor III., hl., Syrer, (verurteilt Bilderfeinde in Byzanz, ruft Karl Martell vergebl. um Hilfe gg. Langobarden) |
732 |
Karl Martell schlägt Mauren (Omaijaden) vernichtend (Schlacht v. Tour + Poitiers.) Bedeutung: VORMARSCH DES ISLAM IM W. GESTOPPT |
732 |
- Bonifatius weiht Petri-Kirche Fritzlar (3-schiff. Basilika m. Querhaus) – wschl.. 1. "gewestete" Kirche Deutschl.s
|
734 |
Galizien v. Mauren erobert |
735 |
Karl Martell schickt Sn Pippin > Pavia z. Langobarden-Kg. Liutprand |
735 |
Ags. Kirchenlehrer Beda (>60) gestorben (Engl. Geschichte + Kirchengeschichte) |
737 |
Karl Martell vertreibt Westgoten aus Bas Languedoc |
737 |
Alfonso I. befreit Galizien v. d. Mauren |
737 |
Langobard. Militärhilfe f. Franken gg. Mauren in Provence |
738 |
Fränk. Vorstoß ins Sachsenld (~ Weser). Bonifatius versucht, zu missionieren |
738 |
Ags. Mönch Lullus (28), spät. EB Mainz, Schüler Bonifatius, in Deutschland |
739 |
Bonifatius gründet Btm Regensburg, Passau, Freising |
739/40 |
Vergebl. Bitte Gregors III. an Karl Martell: Untersützung gg. Langobarden |
739-57 |
Alfonso I. regiert Asturien |
740 |
Byzantin. Sieg über Araber b. Akroinon (Kleinasien |
741 |
Leon III., (~66) Basileus, gestorben |
741 (-75) |
Sn. Konstantin V. Kopronymos (23) Basileus (Herrschaft 742-43 unterbrochen d. Artabasdus – Siege gg. Slawen, Kampf gg. Bilderfreunde) |
Vor 741 |
|
741 |
Gregor III., hl., gestorben |
741-52 |
Zacharias, hl., letzter griech. Papst. (Gute Beziehungen zu Byzanz + Franken. Stützt Bonifatius + Pippin III. b. Ausschaltung Childerichs III.) – Allianz m. Langobarden gg. Ravenna, Spoleto + Benevent |
741/42 |
Btm. Würzbg. V. Bonifatius gegr |
741 |
Tod KARL MARTELLS (~52) Sn. Pippin III., d. Jüngere (~26): Hausmeier in Neustrien, Burgund, Provence (ab 751 Kg Gesamtreich – bis 768) ältester Sn. Karlmann (~28): Austrasien, Alemannien, Thüringen |
741 |
Bonifatius erhebt Erfurt z. Btm |
743 |
Childerich III., Merowinger. V. Pippin d. Jüngeren als Schattenkg. d. Franken eingesetzt |
743 |
Pippin dringt bis Harz ins Sachsenland vor |
744 (-49) |
Ratchis, Hzg. v. Friaul, Kg. d. Langobarden. (Friedensbereit gg.über Byzanz, römerfreundl., fördert Paulus Diaconus [Historiker]) |
744 |
Bonifatius: Päpstl. Legat |
744 |
Abt Sturmi, Schüler Bonifatius, gründet Fulda |
746 |
Karlmann: Bei Cannstatt Blutbad unter schwäb. Adligen. Vernichtung d. alemann. Hzgtms |
746 |
Abt Wigbert (Ags.) v. Fritzlar gestorben |
747 |
Pippin d. Jüngere, Hausmeier Gesamtfrankens (~32) - (Karlmann geht ins Kloster Soract, entsagt d. Herrschaf |
747/48 |
Pippin d. Jüngere beruft sich auf Tributzahlung d. Sachsen im 6. Jh. |
747 |
Spät. KARL DER GROSSE geboren |
747 |
Ags. Lullus (37): Priesterweihe |
747 |
Abtei St. Gallen nimmt Bened.-Regel an |
748 |
Pippin dringt erneut z. Harz vor |
748 |
- Klosterk. Monte Cassino II. d. Papst Zacharias geweiht
|
749 |
Langobarden-Kg. Ratchis wg. Römerfreundlichkeit abgesetzt - >Kloster Montecassino) |
749 (-56) |
Aistulf, Kg d. Langobarden, Arianer (gewählt anstelle Bruder Ratchis - erobert u.a. byzant. Exarchat v. Ravenna) |
749/50 |
Sturz Omajaden in Damaskus. Abbassiden in Bagdad übernehmen Kalifat |