Jahr |
Geschichte |
875 |
Ks Ludwig II., (50), Kg. v. Italien, ältest. Sn Lothars I., Enkel Ludwigs d. Fr., gestorben - keine Erben |
875 (-77) |
KAISER: KARL DER KAHLE, II.,(52) Kg v. Westfranken (jüngster Sn Ludwigs d. Fr., Onkel Ludwigs II.) |
875 |
Ks Karl d. K. weist Mönchen v. St. Philibert bestehendes Kloster in Tournus (Burgund) zu. |
875 |
Karl. d. K. ernennt Schwager Boso, Gf. v. Vienne, z. Hzg. + Statthalter in Italien |
Um 876 |
Spät. Kg Heinr. I., Sn Hzgs Otto v. Sachsen, geboren |
876 |
Ludwig d. Dt., Halbbruder Ks. Karls d. Kahlen, besiegt Wikinger |
876 |
Kg Ludwig d. Dt. (II) v. Ostfranken (~71), in Frankfurter Pfalz gestorben - n. 33 Jahren Regierungszeit |
876 |
Sn. Ludwig III. (der Jüngere ~ 46) Kg v. Ostfranken Sn. Karl (III. - d. Dicke - 37): Herrscher in Alemannien + Raetien Sn, Karlmann, (~46): Herrscher in Bayern |
877 |
KAISER KARL D. KAHLE, (54) Kg v. Westfrank. (seit 843), gestorben |
877 (-79) |
Ludwig II. (d. Stammler), (31 - Enkel Ludwigs d. Fr.), Kg v. Westfranken |
877 |
Otto v. Sachsen, (jüngerer Sn Liudolfs - Vater Kg. Heinr.s I.) Gaugf in Süd-Thüringen |
878 |
Alfred d. Gr. v. England (29) besiegt Dänen b. Edington. Verhindert dän. Herrschaft in ganz Engld. Dänen hatten ~die Hälfte des Landes erobert |
878 |
- Weihe 1.benedikt. Klosterkirche Vézelay
|
879 |
Ludwig II. (d. Stammler - 33), gestorben Sne, Ludwig III. (16) + Karlmann (13) Kge v. Westfranken (Späterer Karl III., d. Einfältige, wurde nach d. Vaters Tod geboren) |
879 |
Gf Boso v. Vienne läßt sich z. Kg v. Niederburgund (Arelat – etwa Lyon bis Rhônemündung – Hauptstadt Arles) ausrufen |
880 |
Karlmann, (50) Herrscher in Bayern, einer d. Sne Ludwigs d. Dt., Vater Arnulfs v. Kärnten, gestorben |
880 |
Vertrag v. Ribemont zw. Ludwig III. d. Jüngeren von OSTFRANKEN und den Kgn Ludwig III. + Karlmann von WESTFRANKEN: Ergebnis: westfränk. Teil Lotharingens >Ostfranken |
880 |
Wikinger erobern Pfalz Nimwegen |
880 |
Brun, d. Sachsenhzgs Liudolf ältester Sn fällt im Kampf gg. dän. Wikinger. Legende: Ahnherr d. Adelsgeschlechtes d. Brunonen + damit Stammvater d. Welfen |
880 |
Bruns jünger. Bruder Otto (~ 45 - Vater Heinr.s I.) Sachsenhzg |
Um 880 |
1. Hzg. v. Böhmen, Borivoj I., läßt sich taufen |
Um 880 |
1. Mönchsgemeinschaft in Cuxa (Roussillon) |
881 (-87) |
KARL III., DER DICKE, KAISER (42) Teil-Kg. v. Ostfranken (Sn Ludwigs d. Dt - fromm) |
881 |
Wikingereinfälle in Westfranken |
881 |
Wikinger zerstören Ks.pfalz Aachen |
881 |
Wikinger zerstören Kölner Kirchen |
882 |
Trier v. Wikingern zerstört |
882 |
Byzantin. Mönch Methodius begegnet ungar. Armee + berichtet |
882 |
Waräger Oleg/Helgi: Fürst v. Kiew |
882 |
Ludwig III., (d. Jüngere – ~47, (Sn Ludwigs d Dt.), Kg. v. OSTFRANKEN, gestorben |
882 |
Ludwig III., Kg v. WESTFRANKEN, Enkel Karls d. Kahlen, gestorben (19) – ohne Erben |
882 (-84) |
Bruder Karlmann (16) Kg. in WESTFRANKEN |
883 |
Ks. Karl d. Dicke in St. Gallen |
883 |
2. (karol. Kloster) Monte Cassino v. Arabern zerstört. |
884 |
Karlmann, (18), Kg v. WESTFRANKEN, Enkel Karls d. Kahlen, bei Jagdunfall gestorben |
884 |
Kolmar: Reichstag. Thema: Wikingergefahr |
884 |
Ks. Karl d. Dicke auf d. Reichenau |
885-91 |
Papst Stephan V.. Kam ins Amt o. Absprache m. Karl d. Dicken, (stiftet Kölner EB Hermann I. neue Reliquien f. v. Wikingern zerstörte Kirchen) |
885 |
Wikinger belagern Paris |
885 |
- Notker Balbulus (d. Stammler), Kloster St. Gallen verfaßt "Gesta Karoli"
|
885-87 |
Karl d. Dicke, Kg. v. Ostfranken, auch Kg v. Westfranken. (Als Nachfolger Karlmanns) Für kurze Zeit Reich Karls d. Gr. wieder vereint!! |
Um 886 |
Alfred d. Gr. schließt Frieden m. dän. Kg Guthrum v. East Anglia. Guthrum getauft. Engl. aufgeteilt zw. Angelsachsen und Dänen |
886 |
Alfred erobert London. Von Dänen als Kg. v. Wessex + Mercien anerkannt. |
886 |
Wikinger zerstören Friesenwik Mainz |
887 (-909) |
B. Bisos v. Paderborn |
887 |
Reichstag Ks. Karls d. Dicken in Waiblingen |
887 |
Ks. Karls Gmln, Richgard, (47) >Kloster Andlau (v. ihr gegr.) |
887 |
Reichstag Tribur: Karl III,. d. Dicke, als König von OSTFRANKEN abgesetzt |
887 (-99) |
Arnulf v. Kärnten, (37) (Sn. Karlmanns v. Bayern, Enkel Ludwigs d. D.,) Kg v. OSTFRANKEN |
887 |
Boso, Kg. v. Niederburgund (~60), gestorben |
887 (-928) |
Sn. Ludwig III. (d. Blinde) Kg. v. Niederburgund |
888 |
Ehem. Ks Karl d. Dicke (49) in Neudingen b. Donaueschingen gestorben. Im Münster Reichenau beigesetzt |
888 |
B. v. Bremen erhält Recht z. Erhebung v. Marktzöllen |
888 |
Hatto, (38) später EB v. Mainz, Abt Reichenau (Baut Kirche Oberzell) |
888 |
Nonnenkloster Shaftesbury gegründet |
888 |
Berengar, Markgf v. Friaul, - Enkel Ludwigs d. Fr., Neffe Karls d. Kahlen, - Kg v. Italien |
888 (-98) |
Odo, Gf v. Paris, (28) (kein Karolinger) als Nachf. Karls d. Dicken, Kg v. WESTFRANKEN -Bewährt im Kampf gg. Wikinger (Der 3. Sn Ludwigs II. , des Stammlers, Karl [III., d. Einfältige] noch minderjährig) |
888 |
Rudolf I. (Welfe) errichtet Kgreich Hochburgund (Westschweiz, Franche Comté) – erkennt Kg Arnulf v. Ostfranken formell an |
888 (-912) |
Abdullah – Emir in Córdoba, als Nachfolger seines Bruders Al-Mundhir, der nur 2 Jahre regierte |
888 |
- Baubeginn St. Georg, Oberzell (Reichenau)
|
889 |
EB Hermann I. v. Köln - "D. Fromme". (Erhielt v. Stephan V. neue Reliquien für v. Wikingern 881 zerstörte Kirchen) |
890 |
Bernhard, unehl. Sn. Karls d. Dicken, rebelliert vergebl. v. Rätien aus gg. Kg. Arnulf. - St. Gallen beteiligt. |
890 |
Abt. Bernhard v. St. Gallen v. Kg. Arnulf abgesetzt. Nachf.: B. Salomon III. v. Konstanz |
890 |
Mathilde, Mutter Otto's I. geboren. |
890 |
Paderborn "oppidum" genannt |
891 |
Hzg. GUIDO II. V. SPOLETO KAISER - Nach 4 Jahren Interregnum (seit 2 Jahren Kg. v. Italien) - Zwingt Papst Stephan V. ihn zu krönen |
891 |
Worms v. Wikingern geplündert |
891 (-914) |
B. Thietlah, Worms (Ausführl. Mauerordnung) |
891 |
Bernhard, Sn Karls d. Dicken, im Exil gestorben |
891 (-914) |
Hatto, EB v. Mainz, (41) - v. Kg Arnulf ernannt (-914) |
891 |
Arnulf v. Kärnten gewinnt "Normannenschlacht" bei Löwen a.d. Dijle. Wikinger-Raubzüge rheinaufwärts gestoppt |
891 (-96) |
Papst Formosus (75) (Römer, B. v. Porto, verdient um Christianisierung d. Bulgaren) |
892 |
Kg Arnulf: EB Hatto darf im Gau "Untersee" Gerichtsbarkeit ausüben |
893 |
Letzt. ostfränk. Karolinger, Ludwig IV., d. Kind, Sn Kg Arnulfs, geboren |
894 |
Ks. Guido (v. Spoleto) gestorben |
894 |
Ungarn schlagen Hzg Swatopluk v. Mähren. Stirbt. (~64) Reich bricht zusammen. |
Um 894 |
Ungarn, m. Byzanz im Bündnis, schlagen Bulgaren erstm. |
895 |
Ostfränk. Kg Arnulf erhebt unehel. Sn Zwentibold (25) z. Kg v. Lothringen |
895/96 |
Ungarn lassen sich unter Arpád (~50) im Karpathen-Becken nieder, vor Petschenegen flüchtend |
Um 896 |
Gerberga, 2. äbtissin v. Gandersheim, (~50) Tcht. Liudolfs v. Sachsen, gestorben |
896 (-99) |
ARNULF V. KÄRNTEN (46) - KAISER (unehel. Sn Karlmanns v. Bayern - Enkel Ludwigs d. D.) v. Formosus in Rom gekrönt |
Um 896 |
Beginn Pornokratie in Rom. Päpstlicher Stuhl v. sittenlosen Frauen beherrscht |
896 |
Hatto, Abt d. Reichenau, EB Mainz, bei Kskrönung in Rom |
896 |
Papst Formosus (80) gestorben |
896/87 |
Papst Stephan VI., Römer, haßerfüllter Gegner Formosus (Leichensynode) - im Gefängnis ermordet |
897 |
Hzg. Otto v. Sachsen, Vater Heinr.s I., Gaugf im Eichsfeld |
897 |
B. Riculfe v. Elne (Roussillon) erhält v. Rom Immunitätsprivileg |
898 |
"Münstereifel": Markt-, Münz- + Zollrecht d. Zwentibold v. Lothringen |
898 |
1. Erwähnung "Nordilinga" (Nördlingen) - karol. Kgshof |
898 |
Ks Arnulf erneuert z. Erbitterung d. Zeitgenossen Bündnis m. raubenden Ungarn |
898 |
Odo, Gf v. Paris, Kg v.WESTFRANKEN, (38) gestorben. |
898 (-923) |
Karl III., d. Einfältige, (19) Enkel Karls d. Kahlen (eigentlicher Thronerbe) Kg v. WESTFRANKEN |
899 |
Alfred d. Gr. v. Wessex, Kg v. Engl.(50) gestorben. (50) In Hauptstadt Winchester beigesetzt. |
899 (-924) |
Edward d. ältere, (~68), Sn. Afreds, Kg. v. Engl. (Erobert fast ganz Engl. v. Dänen zurück) |
899 |
Abtei Corticela in Galicien gegründet |
899 |
Ks Arnulf (49) gestorben |
899 |
- 2. Kirche v. Compostella geweiht (Kg. Alfons III. anwesend)
|