Um 1050 |
Heinr. III. legt in Nürnberg Königshof an |
Um 1050 |
Dreiecksmarkt Nürnberg. Stadt erstm. als „Nourenberc“ urkundl. erwähnt |
1050 |
Spät. Ks Heinr. IV. geboren |
Um 1050 |
Haithabu v. Norwegern zerstört |
1050 |
Gründung Peter-Paul-Kloster Hirsau |
Ab 1050 |
- Führung im abendl. Kirchenbau geht v. Deutschl >Frankr. über
|
1050-1100 |
- Verbreiterung Langhaus St. Philibert, Tournus + Wölbung m. QUERTONNEN:1. sich selbst tragendes Gewölbe eines Großbaues d. Nachantike
|
Nach 1050 |
- Beginn Kirche Saint-Foy, Conques
|
1051 (-76) |
Imad B. v. Paderborn (~51) (Meinwerks Neffe) |
1051 |
Ehem. Abt Robert Champart de Jumièges + B. v. London: EB v. Canterbury |
1051 |
Kg. Edward «The confessor» (~47) schlägt b. Gloucester m. Hilfe d. Gfen Leofric v. Mercia + Siward v. Northumbria aufständ. Gf Godwin v. Wessex (>Exil). Kg. löst Ehe mit Godwins Schwester Edith |
1051 |
Edward setzt vermutl. Hzg Wilh. d. Normandie als Erben ein |
1051/52 |
Wilhelm v. d. Normandie (~23) heiratet Mathilda, Tochter d. Gfen v. Flandern |
1051-89 |
|
1051-76 |
|
1052 |
Gf Godwin greift mit Söhnen aus Exil Engl. an. Besiegt Edward. Familie erhält Rechte zurück. Auflösung kgl. Ehe rückgängig. Viele Normannen vertrieben. |
1052 |
Stigand, ehem. B. v. Winchester: EB v. Canterbury. Günstling Godwins, schlechter Ruf. Robert de Jumièges vertrieben |
1052 |
Leo IX. in St. Emmeran Regensb. - Heiligsprechung Abt-B. Wolfgang |
1052 |
- Weihe Wolfgangskrypta in St. Emmeran, Regensb.
|
1053 |
Gf Godwin v. Wessex (~52) gestorben. 2. Sohn Harold (31), (später. Kg) Nachfolger |
1053 |
Normannen in Apulien: Schlagen päpstl. Armee entscheidend. Anwesender Leo IX. gefangen, erkennt alle normann. Eroberungen in Italien an |
1054 |
Heinr. IV. (4) Mitkg |
1054 |
Ferdinand I. (d. Gr. - 36): N. Eroberung v. Nord-Portugal Kstitel |
1054 (-79) |
Hezilo (~30) B. b. Hildesheim |
1054 |
Hermann d. Lahme (41 - Astronom, Dichter etc.) auf d. Reichenau gestorben |
1054 |
Konzil Lisieux. EB Mauger v. Rouen abgesetzt. Nachf.: Maurilius (-67), Reformer |
1054 |
Papst Leo IX (52) gestorben |
1054 |
Gf Siward v. Northumbrien unterstützt Malcolm v. Schott. gg. Macbeth |
1054 |
Großfürst Jaroslaw der Weise von Kiew (~74) gestorben. Reich zerfällt |
1054 |
Endgült. Bruch zw. Ost-+ Westkirche - Schisma |
1054 |
- Baubeginn Dom Hildesheim (bis 1079)
|
1055 |
2. Italienzug Heinr.s III. |
1055 |
Während Italienzug Verschwörung Hzg.s Welf v. Kärnten gg. Heinr. III. Welf stirbt im gleichen Jahr |
1055 (-57) |
Papst Viktor II. (35) (B. Gebhard v. Eichstätt, Kanzler Heinr.s III.). Schließt sich Reformern an |
1055/56 |
Ehem. Papst Benedikt IX. gestorben |
1055 |
Konzil v. Coyanza: Reform der Kirche in León |
1055 |
Gf Siward v. Northumbria gestorben. |
Ab 1055 |
Kalif v. Bagdad, Abbaside, nur noch Marionette unter Seldschuken |
1056 (-75) |
Ks Heinr. III. setzt Anno (~46) als EB ein - gg. Widerstand d. Kölner |
1056 |
Heinr. III. in Bodfeld/Harz m. Viktor II.+ 6-jähr. Sohn (später Heinr. IV) z. Jagd |
1056 |
KS.HEINR. III. GESTORBEN (39) – Leib im Speyrer Dom beigesetzt, Herz in Ulrichskapelle Pfalz Goslar |
1056 (-1106) |
Sn Heinr. IV. allein. Kg, unter Vormundschaft v. Mutter Agnes |
1056 |
BASILISSA THEODORA III. (~70) GESTORBEN - ENDE MAKEDONISCHER DYNASTIE |
1057-60 |
Fehde zw. EB Anno II. v. Köln und Pfalzgf Heinrich "d. Wütenden" |
1057 |
Papst Viktor II. (~37) gestorben |
1057 (-58) |
Papst Stephan IX. (X.) |
1057 |
Kg Heinr. v. Frankr. + Gf Geoffrey v. Anjou fallen in Normandie ein. |
1057 |
Gf Leofric v. Mercia gestorben |
1057 |
- EB Anno II. weiht Kölner Stiftskirche Maria ad gradus
|
1058 |
Malcolm III. (Canmore) (~30), Kg v. Schottland |
1058 |
Flächenbrand Paderborn |
1058 |
Magnus, Sohn norweg. Kgs Harold Hadraada greift Engl. von Hebriden + Dublin aus an |
1058 (-78) |
Richard I. Fürst v. Capua, (Normanne, Gf. V. Aversa) |
1058-59 |
Benedikt X. (B. Johann v. Vellitri) v. röm. Adel erhoben. Keine Anerkennung d. Reformkardinäle, die Nikolaus II. wählen. Bened. 1059 abgesetzt, >Kloster |
1058-68 |
|
1059-61 |
Nikolaus II. (~65) Gerhard v. Burgund, B. v. Florenz (Geschöpf Hildebrands) Trug z. 1. Mal Tiara m. 2 Reifen, Symbol: Papst nun d. Ks. übergeordnet |
1059 |
Papstwahldekret (Wahl d. Kardinalskollegium) Kein Vorschlagsrecht f. dt. Kg. + Ks.. - (Synode unter Nikolaus II.) |
1059 |
Anno II., EB v. Köln, siegt gg. Pfalzgf Heinr. d. Wütenden. Übernimmt Burg in Siegburg |
1059 |
Synode Melfi: Allianz d. Papstes m. Normannen in Italien. Konflikt m. Reich |
Um 1060 |
Ida, (35/40), Äbtissin an Maria im Kapitol Köln, Enkelin Ksin Theophano, gestorben |
1060 |
Geoffrey v. Anjou (38) gestorben |
1060 |
Heidentempel in Alt-Uppsala abgerissen (52 Jahre n. Taufe d. Kgs. Olov Skötkonung ) |
1060 |
Normannen erobern Reggio. Ende byzantin. Herrschaft in Kalabrien |
Nach 1060 |
Pfalzgf Heinr. d. Wütende gestorben |
1060 |
Kg Heinr. I. v. Frankr. (~52) gestorben. Minderjähr. Philipp I. Mündel d. Gfen v. Flandern |
Um 1060 |
- Doppelkapelle Neuweiler (Elsaß)
|
Um 1060-80 |
- Panteón de los Reyes (San Isidoro, Leon)
|
Um 1060 |
- Vita Meinwerci (über B. Meinwerk v. Paderborn)
|
Um 1060 |
- Hölzerne Türflügel Maria im Kapitol, Köln
|
Nach 1060 |
- Baubeginn Klosterk. St. Etienne, Caen (Vorbild vieler normann. Bauten Engl.) – Grablege Wilh. d. Eroberers
|
1061 (-77) |
Berthold I. (Zähringer), Hzg. v. Kärnten (unterstützt Ggkg Rudolf v. Rheinfelden) |
1061 (-73) |
Papst Alexander II. (B. Anselm v. Lucca) von Kardinälen o. Abstimmung mit dt. Kg gewählt (Favorit Hildebrands) |
1061 (-64) |
Gg.papst Honorius (II.), v. dt. Kronräten in Basel aus Protest gewählt. Wird bald fallengelassen |
1061 |
1. Aufstand d. Esten gg. russ. Herrschaft |
1061 (-91) |
Beginn d. Eroberung islam. Siziliens d. Normannen unter Roger Guiscard |
1061 |
- Weihe Speyer I (Heinr. IV. anwesend)
|
1061 |
- Domweihe Hezilo-Bau Hildesheim
|
1062 |
Staatsstreich. Anno II. EB v. Köln entführt 11-jähr. Kg Heinr. IV.(v. Maifest in Kaiserswerth >Köln. - Anno Regent). |
1062 |
Blutiger Streit in Goslar zw. Anhängern Abt Widerad v. Fulda + Hezilos , B. v. Hildesheim, vor Heinrich IV. (um Protokoll). Fulda verurteilt. Verliert Vermögen |
1062 |
Gf AElfgar v. Mercia gestorben |
1062 |
Gf Herbert v. Maine gestorben |
1063 |
|
1063 (-94) |
Sancho Ramírez Kg v. Aragon (Sohn Ramiros I.- 21). Erobert Land v. Mauren zurück. Dort Stadtgründungen |
1063 |
Kg. Heinr. IV. (12) wendet sich an EB Adalbert v. Bremen. Annos Einfluß schwindet |
1063 |
Lanfranc (~58 - Italiener) Abt Bußkloster St. Stephan, Caen |
1063 |
Harold, Gf v. Wessex + Bruder Tostig beenden Unruhen in Wales |
1063 |
Pisa schlägt b. Palermo Sarazenen auf See. Beute: Für Kirchenbau |
1063-94 |
- Bau Basilika San Marco, Venedig
|
1063 |
- 1. Stiftskirche San Isidoro, Leon geweiht
|
1064 |
Gründung Abtei Siegburg d. EB Anno II. v. Köln - |
1064 |
B. Gunther v. Bamberg zieht m. 7000 (?)) Gefolgsleuten n.Palästina. - Dort überfallen |
1064 |
Ags. Gf.Godwin fällt in d. Hände Wilhelms v. d. Normandie. Schwört, ihm zur engl. Krone zu verhelfen. |
1064 |
Eroberung v. Coimbra d. Ferdinand, Kg. v. Leon |
1064 |
Christen erobern n. ~ 350-jähr. maur. Herrschaft Grenzfestung Barbasto (Taifa Zaragossa) |
1064 |
- Liebfrauen-Klosterkirche Magdeburg
|
1065 |
Maur. Fürst v. Toledo erobert m. Hilfe Kg. Ferdinands I. maur. Taifa Valencia |
1065 |
Kg. Ferdinand I. v. Leon + Kastilien (63) gestorben. Reich geteilt: Sancho,(~27) Kg. v. Kastilien Alfons VI., (25) d. Tapfere, Kg. v. León Garcia, (23) Kg. v. Galicien |
1065 |
N. Mündigkeit (15): Heinr. IV. regiert. (EB Adalbert v. Bremen bleibt Berater) |
1065 |
Aufstand Northumbria gg. Gf Tostig (~40). >Exil. Harold stimmt Ernennung v. Morcar zu. Tostig nun Todfeind |
1065 |
- Schlußweihe Maria im Kapitol durch EB Anno II.
|
1065 |
|
1065 |
- Weihe Unterkirche San Fermo Maggiore, Verona
|
1066 |
EB. Adalbert v. Bremen auf Fürstentag zu Tribur als Berater abgesetzt |
1066 |
Slawenaufstand um Ratzeburg - Wenden zerstören Sliaswich-Hedeby (Schleswig) - Wendische Heerhaufen zerstören Haithabu |
1066 (-78) |
EB Udo v. Trier |
1066 (-72) |
Hungersnot in Bremen |
1066 |
Edward the Confessor gestorben. (63). Letzter d. Hauses Wessex. Bestimmte vorher Harold z. Nachfol. (E. hatte 25 Jahre in d. Normand. gelebt) Harold Godwinson Kg v. Engl. |
1066 |
Invasion Nordengl.s d. Harold III. Hardraada, Kg v. Norwegen + Harolds Bruder Tostig. Von ags. Kg Harold vernichtend geschlagen |
1066 |
Wilh. v. d. Normandie, fortan „William the Conqueror“ (~37) schlägt Harold (fällt) b. Hastings. Angelsächs. Engl.wird normannisch& |
1066 |
- Langhaus St. Philibert, Tournus: Wölbung m. QUERTONNEN: 1. sich selbst tragendes Gewölbe eines Großbaues d. Nachantike
|
Ab 1066 |
- Norman Architekture (Romanik) in England (-~1200)
|
1067 |
EB Maurilius v. Rouen gestorben. Nachf.: John, B. v. Avranches |
1067 |
Gf Eustache v. Boulogne verwüstet Kent |
1067 |
B. Odo v. Bayeux (Halbbruder Wilhelms) Gf v. Kent |
1067 |
Wilh. FitzOsbern Gf v. Hereford |
1067 (-69) |
Rebellion Westengls gg. William |
1067/70 |
- 1. großer Rechteckturm (keep) in Chepstow
|
1068 |
Kg. William z. 1. Male in York |
1068 |
Exeter unterwirft sich Kg. William |
1068 |
- N. Brand in 1058 d. B. Imad neu erbauter Dom in Paderborn (Bau IVa) geweiht
|
1069 (-91) |
Abt Wilhelm v. Hirsau leitet Reformbewegung d. Benediktiner ein (Basis Cluny) |
1069 |
Heinrich IV. stellt Abtei Siegburg unter Schutz (Markt-, Zoll- und Münzrechte) |
1069 |
Sveyn Estrithson, Kg v. Dänem., fällt in Yorkshire ein |
1069 |
Mehrf. Rebellion in York + im Norden gg. Kg. William, teilweise unterstützt v. Malcolm III., Kg von Schottland – blutig niedergeschlage |
1069 |
- Kathedrale v. Elne (Roussillon) geweiht
|
1070 |
Großbrand in Quedlinb. vernichtet alle Gebäude auf Burgberg |
1070 |
EB Anno II. bringt nordital. Mönche + damit Reform v. Cluny >Siegburg |
1070 |
Kg. William verwüstet Nordengl. |
1070 |
Kirchenkonzil Winchester. Stigand, EB v. Canterbury abgesetzt. Lanfranc Nachf. (in Italien geb. - eint engl. Kirche, reformiert Klosterwesen) |
1070 |
Thomas v. Bayeux EB v. York |
1070 |
Türk. Seldschuken erobern Palästina |
1070 |
Maur. Córdoba v. maur. Truppen aus Sevilla besetzt |
1070 |
- Baubeginn Kathedrale v. Canterbury
|
1070 |
- Benediktiner Klosterkirche Battle Abbey in Hastings
|
1070 |
- Hezilo-Leuchter, Hildesheim
|
Um 1070 |
- Fresken Panteón de los Reyes, León
|
Ab 1070 |
- Mittelschiff-Quertonnen in Saint Philibert,Burgund
|
1071 |
Normannen erobern Bari. Ende byzantin. Herrschaft in Festlands-Italien |
Um1071 |
Kloster San Juan de la Pena: Zum 1.mal auf iber. Halbinsel röm. Liturgie anstelle westgot., - auf Weisung Roms |
1071 |
Kg. Sancho v. Kastilien ermordet (b. Belagerung v. Zamora - Residenz v. Schwester Urraca - wohl auf deren Befehl) |
1071 |
Türk. Seldschuken unter Alp Arslan schlagen b. Mantzikert (Armenien) byzant. Söldnerheer (100.000 Mann ?) unter Ks Romanos IV. Diogenes vernichtend |
1071 |
Jerusalem v. Seldschuken erobert |
1072 (-1109) |
Alfons VI., d. Tapfere, (32) Kg v. León – auch Kg. v. Kastilien |
1072 |
Spätest. jetzt hat Kg William v. Engl. sächs. Äbte aller 35 Benedikt.-Klöster d. eigene Kandidaten ersetzt |
1072 |
Kg. William fällt in Schottland ein |
1072 |
Normannen erobern muslim. Palermo |
1072 |
Wegezoll d. Burg v. Autares aufgehoben, um Pilgerfahrt n. Compostella z. fördern |
1072 |
Honorius II.(63) gestorben |
1072 |
- Baubeginn Kathedrale v. Lincoln
|
1073 |
Sachsenaufstand – Heinr. IV. in Harzburg v. sächs. Heer belagert. |
1073 |
Kaufmanns- + Handwerkersiedlung in Goslar umwallt |
1073 |
EB. Adalbert v. Bremen(~73) gestorben |
1073 |
Worms untersützt Heinr. IV.. Erhält Zollfreiheit. B. vertrieben |
1073 |
Papst Alexander II. (~63) gestorben |
1073 (-85) |
Gregor VII., hl. (43 od. 54) (früh. Mönch Hildebrand, Benediktiner, Lombarde – zeitw. in Cluny) o. Beachtung Wahldekret formlos erhoben anläßl. Bestattung Alexanders II. |
1073 |
Exkommunikation Heinr. IV. d. Gregor VII. |
1073 |
Normanne Robert Guiscard erobert unabhängiges Hzgtm Amalfi |
1073 |
Kg. Alfonso v. Leon + Kastilien nimmt Bruder Garcia, Kg. v. Galicien d. List gefangen. Nun endgült. Alleinherrscher |
1073 |
Fatimiden-Kalifen in Kairo müssen Macht an Wesire abgeben |
1074 |
Heinr, IV. schlägt die Sachsen + baut die geplanten Zwingburgen im Harz |
1074 |
Aufstand d. Kölner: EB Anno II. flieht in seine Burg Neuss. Danach Aufstand blutig niedergeschlagen |
1074 |
Köln: 1. Erwähnung der "cives" = Bürger |
1074 |
St. Osmund (Normanne) engl. Kanzler unter William |
1074 |
|